Expressionismus Unterwegs Sein

Ich bin gerade unterwegs und stelle wieder einmal fest, dass es manchmal sehr seltsam mit dem Reisen ist: Da landet man zum Beispiel ganz woanders, als man eigentlich hin wollte und kommt trotzdem an. Oder man bleibt auf dem Weg irgendwo stecken und ist dennoch ein großes Stück vorangekommen. Manchmal muss man erst ganz weit weg, um zu sich zu finden – und manchmal ist genau das Gegenteil der Fall. Expressionismus unterwegs sein ist. Einige von Ihnen wissen es schon: ich bin gerne unterwegs. Das war ich immer schon, aber heute noch mehr, denn ich bin mir des Unterwegseins und was es ausmacht viel bewusster geworden. Früher ging es mir beim Reisen darum, an einem bestimmten Ort zu kommen, also ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Ich erhoffte mir jeweils etwas davon oder tat es, weil es eben dazu gehörte, ich wollte etwas besuchen, fotografieren oder dort etwas bestimmtes machen. Ich plante meine Reisen und Ausflüge meist sehr genau und legte viel Wert darauf, alles im Griff zu haben. Tja, so reise ich schon lange nicht mehr.

Expressionismus Unterwegs Sein Ist

Wirklich unterwegs zu sein ist für mich eine Art geworden, das Leben zu lieben, so wie es ist.

Expressionismus Unterwegs Sein Au

Wäre nur ein Fenster drüben bewohnt, Doch im gewölbten Haus Nichts als Sterne und hohlen Mond — Halt ich nicht aus — Halt ich nicht aus, meinem Schlaf allmächtig umstellt! Fremd, fremd und nah — Durch den See noch näher geschwellt, Liegt es lautlos da. Aber glaubt mich nicht schwach, Daß ich, — soeben die Stadt noch gehaßt — Nun das Land flieh —: es ist nur die Nacht Nur auf dich, diese Nacht, war ich nicht gefaßt Wie du tot oder tausendfach unbekannt Mein schwarzes Bett umlangst, Nirgends durchbrochen von menschlicher Hand, Tötet mich die Angst. UNTERRICHT: Materialien und neue Materialseite | Bob Blume. (1914)

Wege und Scheidewege Es ist eine große Vermessenheit, das Unterwegssein beschreiben zu wollen. Wege haben viele Gesichter. Wege sind immer länger als die Umstände, die der, der sie beschreitet, sich ihretwegen macht. Wir könnten Wege nennen, die sich absolut ins perspektivisch Verzerrte verlieren, freie Wege sozusagen, über die ins Gespräch zu kommen schwierig wird. "Alle Gewässer durchkreuzt' Odysseus, / die Heimat zu finden" – heißt es meisterhaft bei Friedrich Schiller –, und er, der Verschlagene, erkennt am Ende das Vertraute, die Heimat nicht wieder. Darum gibt es Scheidewege, die die Geheimnisse der Wege, die sie anzeigen, zwar nicht preisgeben, aber der Richtung und dem Namen nach ankündigen. Expressionismus unterwegs sein au. Der lateinische Sprachgebrauch verwendet den Ausdruck "trivia". Immer dieselbe Bewegung kehrt auf den Reisen des Odysseus zurück, die aus Mangel einer besseren Bezeichnung nach ihm benannt worden sind – "Utopia" wäre auch treffend gewesen, stößt Odysseus doch vor bis an die Grenzen der zivilisierten Welt: Still und erwartungsvoll sitzen die Matrosen an Bord, voller Unruhe, und in dem Moment, als das Schiff auslaufen soll, geht eine Göttin durch sie hindurch.