Palais Auersperg Hochzeitsmesse Al

Damals wie heute war das Palais Auersperg ein Brennpunkt nationaler und internationaler Gesellschaftsgeschichte, ein Ort opulenter Feste, die Heimstätte vieler Musiker von Weltruhm und der wunderschöne Rahmen exquisiter Hochzeitsgesellschaften. Selbst der europäische Adel konnte diesem Charme nicht wiederstehen wie die Vermählung König Alberts von Sachsen und seiner Carola von Wasa im Jahre 1853 zeigt. Personenanzahl: max. 1000 Personen Art der Location: Schloss Eventlocation Wintergarten alle... Kirche: 1 km nutzbare Gesamtfläche: 1900 qm Standesamt: barrierefreie Location wolidays (wedding+holiday) alle Eigenschaften (101) Eigenschaften dieses Hochzeitslocation-Eintrags April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August 2022 September 2022 Oktober 2022 im Freien Geeignet für Hochzeits-Stil Frühlingshochzeit Sommerhochzeit Herbsthochzeit Anzahl der Säle: 11 Größter Saal/Raum: 192 Angaben zu den Festsälen Trauung im Freien Preisniveau: Kosten Öffnungszeiten für Hochzeitsfeier Angaben zur Sperrstunde: Bis 4.

Palais Auersperg Hochzeitsmesse Royal

Sie wird es nie vergessen. Daniela Kreuzer: "Ich wollte schön, aber nicht verkleidet sein. Mein Traumkleid sollte schlicht, aber nicht alltäglich sein. Einfach speziell, wie für mich geschaffen. Adinda machte aus meinem Traum Realität. Nach der Stoffauswahl und den Anproben konnte ich den Tag kaum mehr erwarten, an dem ich es tragen und meinem Bräutigam zeigen durfte. " Wenn auch Sie gerade Ihre Hochzeit planen, besuchen Sie doch die "Wiener Hochzeitsmesse" am 7. Oktober im Palais Auersperg (10 bis 17 Uhr). (man) Jetzt kommentieren Arrow-Right Created with Sketch. Nav-Account red Time 05. 10. 2017, 17:29 | Akt: 13. 09. 2021, 22:59

Palais Auersperg Hochzeitsmesse In Usa

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Hochzeitsmesse im Palais Auersperg von 05. 10-06. 10. Auerspergstraße 1, 1080 Wien Eine der möglicherweise schönsten Hochzeitsausstellungen im Wien im besonderen Ambiente des Barockpalais Auersperg Samstag und Sonntag jeweils von 10 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei

Palais Auersperg Hochzeitsmesse Grand

Das Palais Auersperg wurde in jüngeren Jahren vor allem für Veranstaltungen wie Hochzeitsmessen oder Bälle (zb. den Rosenball bis 2014) genutzt Bloomberg Wer sich gerade auf der Luxus-Immobilienseite des US-Imperiums Bloomberg bei internationalen Objekten umgesehen hat, dem wird eine historische Immobilienperle sehr bekannt vorkommen: Dort ist nämlich eines der berühmten Wiener Stadtpalais, und zwar das Palais Auersperg, gelistet! Das Palais ist allerdings nur etwas für ganz große Geldbörserl: Der Kaufpreis für das sich auf einem über 6000 Quadratmeter großen Grundstück erstreckenden Luxusobjekt aus dem Jahr 1710 liegt nämlich bei 25 Millionen Euro. Die Beletage besteht aus elf Sälen (Maria-Theresien-Saal, Rosenkavaliersaal, Blauer Salon, Kronprinz-Rudolf-Saal, Musiksalon, Loggia, Bibliothek, Gluck-Galerie, Kaisersaal, Idomeneo-Saal, Altes Restaurant) und fasst bis zu eintausend Personen. Während die Prunkräume unverändert blieben, wurden im Obergeschoß einige Flächen zu Büroräumlichkeiten erschlossen.

Die Ehe von Carl und seiner Frau Josepha blieb ebenfalls kinderlos, daher adoptierten sie 1812 den Neffen von Carl, Prinz Vinzens Auersperg, der wiederum 1817 sein Erbe antrat. In der Zeit zwischen 1827 und 1837 bewohnte Prinz Wasa samt schwedischem Königshof das Palais, nachdem ihm in seiner Heimat sein Erbe streitig gemacht worden war. 1864 ließ Vinzens Fürst von Auersperg auf dem Gartengrundstück entlang der Lerchenfelder Straße ein Ballhaus errichten. Nach dem Tod des Fürsten 1872 ließ seine Witwe Wilhelmine Fürstin von Auersperg bauliche Veränderungen an diesem Ballhaus vornehmen, um die Räumlichkeiten an das Geometrische Institut vermieten zu können. 1901 wurde jedoch das Ballhaus unter Fürst Franz Joseph von Auersperg wieder seiner ursprünglichen Verwendung zugeführt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Ballhaus so schwere Schäden, dass es in der Folge abgetragen werden musste. 1878 übernahm Wilhelmine Fürstin von Auerspergs erstgeborener Sohn Franz Joseph Emanuel (1856–1938) das Besitztum gemeinsam mit seiner Gattin Gräfin Wilhelmine Kinsky.